Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

maliwojownicy.com

Aktualisierungsdatum: 29.09.2025

1) Verantwortlicher

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist:
BaseElektric – Artur Idasiak , ul. Leszczyńskiego 4/29, 50-078 Wrocław , NIP 8952003168 , REGON 387702759 .
Kontakt-E-Mail: modernwallartcompany@gmail.com .
(„ Administrator “, „ wir “, „ unser Geschäft “).

2) Umfang, Zwecke und Grundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Daten nur im erforderlichen Umfang zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung der Bestellung/des Kaufvertrages (einschließlich Zahlung, Lieferung, Bearbeitung von Beschwerden und Rücksendungen) – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO .
    Daten: Vor- und Nachname, Liefer-/Rechnungsadresse, E-Mail, Telefonnummer, Zahlungsdaten, Bestellnummer.

  • Führung eines KundenkontosArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO .
    Daten: E-Mail/Login, Passwort (verschlüsselt), Profildaten.

  • Kontakt und Support (Antworten auf Nachrichten, Formulare) – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse: Bearbeitung von Anfragen).
    Daten: E-Mail, Name, Inhalt der Anfrage, Telefonnummer (sofern angegeben).

  • Erstellung von Buchhaltungsunterlagen und Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung von Unterlagen) – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO .

  • Newsletter/Marketingkommunikation (sofern Sie sich anmelden oder einwilligen) – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) und/oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse: eigenes Marketing). Sie können sich jederzeit abmelden.

  • Analytik, Statistik, Website-Sicherheit und Inhaltspersonalisierung (einschließlich Cookies, Serverprotokolle, Analysetools) – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (berechtigtes Interesse: Website-Entwicklung und -Sicherheit).
    In der Praxis handelt es sich hierbei um eine für Online-Shops typische Vorgehensweise; die Lösungen und Beschreibungen der Übergaben an Lieferantentools entsprechen etablierten Marktstandards.

Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch für den Vertragsabschluss, die Kontoeröffnung oder den Newsletterempfang erforderlich.

3) Verarbeitete Datenkategorien

  • Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Firmenname und Steueridentifikationsnummer – wenn Sie im Auftrag eines Unternehmens kaufen).

  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon).

  • Transaktionsdaten (Bestellnummer, Produkte, Beträge, Zahlungsstatus).

  • Technische und Aktivitätsdaten (IP-Adresse, Cookie-/SDK-Kennungen, Protokolle, Geräte-/Browserinformationen).

4) Empfänger der Daten (Auftragsverarbeiter und sonstige Verantwortliche)

Im Zusammenhang mit dem Betrieb des Geschäfts vertrauen wir Daten an Unternehmen an oder geben sie an diese weiter, die uns beim Betrieb unterstützen:

  • Shop-Plattform und Hosting : Shopify (Shop-Infrastruktur, Wartung, Sicherheit).

  • Online-Zahlungen : z. B. Tpay/Przelewy24/PayU/Stripe/PayPal (je nach gewählter Methode).

  • Versand : z.B. InPost, DPD, DHL, Poczta Polska (Lieferung).

  • Analyse und Marketing : Google Analytics/Google Ads , Meta (Facebook/Instagram) Pixel , TikTok Pixel , [optional] Klaviyo (Newsletter/Automatisierungen).

  • Buchhaltung und Beratung : Buchhaltungsbüro und Rechtsberater (falls erforderlich).

Der Umfang und die Logik dieser Offenlegungen sowie die Erwähnung von Shopify/Google/Meta/TikTok entsprechen der in zuverlässigen E-Commerce-Richtlinienvorlagen beschriebenen Praxis, einschließlich der Mechanismen von Übertragungen außerhalb des EWR (mehr dazu in Punkt 5).

5) Übermittlung von Daten außerhalb des EWR

Wenn wir Tools von Anbietern mit Servern oder verbundenen Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verwenden (z. B. Shopify – Kanada, Google , Meta , Microsoft , Klaviyo – USA; TikTok – Großbritannien), erfolgt die Datenübertragung gemäß der DSGVO, unter anderem auf Grundlage von:

  • Entscheidungen zur Festlegung eines angemessenen Schutzniveaus (z. B. Kanada, Großbritannien) und/oder

  • Standardvertragsklauseln (SCCs) und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, die nach EU-Recht erforderlich sind, und/oder

  • aktuelle Mechanismen im Rahmen des EU-US-Datenschutzrahmens für US-Anbieter (sofern diese zertifiziert sind).
    Dieser Ansatz hinsichtlich Übertragungen und Rechtsgrundlagen entspricht dem empfohlenen, praktischen Standard in den Datenschutzrichtlinien von Online-Shops.

6) Dauer der Datenspeicherung

  • Vertrags- und Abrechnungsdaten – für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für die Verjährungsfrist von Ansprüchen (in der Regel bis zu 6 Jahre) sowie für den Zeitraum, der durch Steuer-/Buchhaltungsvorschriften vorgeschrieben ist.

  • Kontodaten – bis zur Löschung des Kontos.

  • Marketingdaten (Newsletter, Marketing-/Analyse-Cookies) – bis die Einwilligung/der Widerspruch widerrufen wird oder die Cookies ablaufen/gelöscht werden.

  • Korrespondenz – bis zum Abschluss des Verfahrens und für den Zeitraum, der zur Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist.

7) Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • auf Ihre Daten zugreifen und eine Kopie erhalten,

  • Berichtigung (Korrektur) von Daten,

  • Löschung („Vergessenwerden“) – wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder die Einwilligung widerrufen wurde,

  • Verarbeitungsbeschränkungen ,

  • Datenübertragung (soweit technisch möglich),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (einschließlich Direktmarketing) einzulegen,

  • die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung hat).

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) einzureichen.

8) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir treffen keine vollautomatisierten Entscheidungen über Sie, die rechtliche Konsequenzen hätten. Wir können eine grundlegende Marketingsegmentierung verwenden (z. B. gezielte Ansprache von Werbezielgruppen basierend auf Website-Ereignissen), die im E-Commerce Standard ist und für Sie keine rechtlichen Konsequenzen hat. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dem widersprechen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

9) Cookies und ähnliche Technologien

Unser Shop verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern (Analyse-, Werbe- und Funktionscookies).
Bei Ihrem ersten Besuch zeigen wir ein Zustimmungsbanner an – Sie können sofort zustimmen oder Kategorien verwalten.
Detaillierte Informationen (Cookie-Typen, Lebensdauer, Anbieter) werden in einem separaten Dokument, der „Cookie-Richtlinie“, veröffentlicht (Registerkarte in der Fußzeile). Das Layout und die Logik dieses Abschnitts entsprechen den in glaubwürdigen Vorlagen für Online-Shops beschriebenen Praktiken.

10) Datenquellen

Wir erhalten Daten direkt von Ihnen (Formulare, Bestellungen, Kontakt) und auch indirekt von Analyse-/Werbetools (Cookies/SDK) gemäß Ihren Einwilligungseinstellungen.

11) Sicherheitsmaßnahmen

Wir nutzen entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, darunter Übertragungsverschlüsselung (HTTPS), Zugriffskontrolle, Backups und das Prinzip der Datenminimierung.

12) Richtlinienänderungen

Wir können diese Richtlinie aktualisieren, beispielsweise wenn sich Gesetze, Tools oder der Leistungsumfang ändern. Wir werden immer die aktuelle Version und das Datum der Änderung veröffentlichen.

13) Kontaktaufnahme

Bei Fragen zu personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte: modernwallartcompany@gmail.com .
Geben Sie bitte möglichst im Text an, um welches Anliegen es sich handelt (z. B. „Datenauskunft“, „Widerspruch“, „Löschung von Daten“) – dies erleichtert eine zügige Bearbeitung.