DSGVO-Klausel

Klausel zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß Artikel 13 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“) informieren wir Sie, dass:

Administrator personenbezogener Daten
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Baseelektric Artur Idasiak, ul. Leszczyńskiego 4/29, 50-078 Wrocław, Regon: 387702759, Steueridentifikationsnummer: 8952003168. Sie können den Verantwortlichen unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: modernwallartcompany@gmail.com .

Zwecke und Grundlagen der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Abschluss und Durchführung des Kaufvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• Entgegennahme und Prüfung von Beschwerden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen, wie etwa steuerlicher und buchhalterischer Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
• Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können übermittelt werden:
• Unternehmen, die Transport- und Kurierdienste zur Lieferung der bestellten Waren anbieten,
• Unternehmen, die elektronische Zahlungen und Kartenzahlungen abwickeln,
• IT- und Hosting-Dienstleister,
• gesetzlich zugelassene Stellen.

Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer von:
• Durchführung des Kaufvertrags und für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z. B. Steuervorschriften),
• bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Kaufvertrag,
• im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung – bis zu deren Widerruf.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie davon,
• Ihre Daten berichtigen (korrigieren),
• Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung,
• der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,
• Datenübertragung,
• Einreichen einer Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten,
• die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen der Nutzung von Tools zur Unterstützung laufender Vorgänge, wie z. B. Google oder Facebook, können personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. Der Administrator wendet gemäß geltendem Recht geeignete Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit der Datenübertragung an.

Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen – einschließlich Profiling – verwendet, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Ihre Situation in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags erforderlich. Die Nichtbereitstellung von Daten kann den Abschluss und die Durchführung des Vertrags verhindern.